
Projektförderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen
Im Jahr 2012 haben sich die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln zur Bildungslandschaft Wittlager Land zusammengeschlossen, um die Bildungsarbeit gemeinde- und einrichtungsübergreifend vernetzt zu gestalten. Über den 2016 eingerichteten Bildungsfonds wurden bereits 75 Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen im Wittlager Land die Entfaltung ihrer Fähigkeiten und Potenziale ermöglichen. Nun können Schulen und Kindertageseinrichtungen im Wittlager Land wieder neue Anträge stellen.
Der nächste Antragstichtag ist der 31. Mai 2022. Alle Anträge, die danach eingereicht werden, werden für den dann folgenden Stichtag im Herbst berücksichtigt. Die Höchstförderung beträgt 1.500 EUR, wobei mindestens 30% der erforderlichen Mittel als Eigenanteil oder Drittmittel aufzubringen sind. Im Fokus sollen Projekte stehen, die Selbststärkung und -behauptung, Sozialkompetenz sowie Spracherwerb bei Kindern und Jugendlichen fördern. Dies kann beispielsweise in Form von Theater- oder Zirkusprojekten oder zielgruppenspezifischer Kompetenztrainings umgesetzt werden. Einrichtungsbezogene Pflichtleistungen sind nicht förderfähig.
Ab sofort wird der Bildungsfonds vom Regionalmanagement Wittlager Land koordiniert. Regionalmanager Karsten Perkuhn steht für potenzielle Antragsteller als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Antragstellung. Weiterhin stehen auch die Ansprechpartner in den Rathäusern der drei Gemeinden zur Verfügung. Der Bildungsfonds Wittlager Land wird mit kommunalen Mittel ausgestattet. Außerdem haben in der Vergangenheit regelmäßig Firmen den Bildungsfonds unterstützt.
Die Förderrichtlinie und das aktuelle Antragsformular können im Download-Bereich heruntergeladen werden.