2016 war das erste aktive Jahr des ILE-Regionalmanagements in der neuen Förderperiode. Dabei hat Regionalmanagerin Hilke Wiest gemeinsam mit vielen Aktiven im Wittlager Land eine Vielzahl von Projekten begleitet.
… und macht Platz für 2017! Hinter uns liegen spannende zwölf Monate im Wittlager Land: Wir blicken zurück auf neue und bestehende Projekte, Kooperationen und Ideen – von der Initiierung des Wirtschaftswegekonzepts bis zum 4. Kommunalen Wirtschaftsforum – und freuen uns schon auf Vieles, das für das kommende Jahr geplant ist.
Bis es aber soweit ist, wünsche ich Euch und Ihnen friedliche Weihnachten, eine gemütliche Zeit „zwischen den Jahren“ und einen guten Rutsch! Außerdem sage ich an dieser Stelle „Danke“ an alle, die unsere ILE-Region, die ländliche Entwicklung und mich mit Tat und Rat unterstützt haben. Am 02. Januar 2017 geht es mit voller Kraft weiter!
Es gibt dutzende Möglichkeiten, Fördermittel für ein Projekt zu erhalten. Eine Option sind öffentliche und private Stiftungen – die richtige für Ihr Projekt finden Sie bestimmt im neuen Stiftungswiki, das jetzt online ist. Weil sich Stiftungen oftmals auf ganz bestimmte Themengebiete spezialisiert haben, ist das Wiki in insgesamt elf verschiedene Kategorien untergliedert, von „Ehrenamt & Vereine“ über „Sportprojekte“ bis hin zu „Kunst & Kultur“. Derzeit sind zu den fast 20 Stiftungen auch wichtige Informationen zu Fördersummen, Antragsfristen und Besonderheiten hinterlegt. Schauen Sie immer mal wieder vorbei, das Wiki wird regelmäßig aktualisiert!
Überholt: Häufig lohnt es sich, Ersatz für alte Kühlschränke anzuschaffen. Die Klimainitiative unterstützt den Austausch mit Gutscheinen in Höhe von 75 Euro. Eine Voraussetzung ist, dass das alte Gerät wenigstens zehn Jahre alt ist.
Die Programme und Förderfonds in der ländlichen Entwicklung der EU sind in mehrjährige Perioden unterteilt. Schon in der Förderphase 2009 – 2014 war das Wittlager Land als ILE-Region anerkannt. Selbstverständlich sind auch in dieser Zeit eine Vielzahl an interkommunalen sowie privaten Projekten initiiert, begleitet und umgesetzt worden, die zur Umsetzung des damaligen ILEKs (pdf | 2,3 MB) beigetragen haben. Mit dem Projektarchiv (pdf | 0,6 MB) haben wir all diese Projekte samt ergänzender Beschreibungen in einer pdf-Datei zusammengestellt und für Sie zugänglich gemacht.
Seit 2007 bilden die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln die ILE-Region Wittlager Land. Über die zahlreichen Aktivitäten und Projekte des Regionalmanagements und der Region können sich Interessierte seitdem auf zahlreichen Wegen informieren – nur einer davon ist diese Website.
Nach fast zehn Jahren war die Zeit reif für einen Neuanfang: Um das Online-Angebot des Regionalmanagements fit für die Zukunft zu machen und als informative Anlaufstelle zu erhalten, wurde sie optisch und inhaltlich vollständig überarbeitet – und bietet zahlreiche Neuerungen! Die wichtigsten stellen wir hier vor.
"Was ist los in der Region?" - der OS-Kalender gibt die Antwort! Der neue Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Osnabrück bietet einen Überblick über die verschiedensten Events: Von der Party über Theaterstücke, Lesungen, Ausstellungen bis hin zum Dorffest sind hier Tipps für jeden Geschmack dabei. Alle aktuellen Termine sowie eine Vorschau auf die kommenden Tage finden Sie unter www.os-kalender.de.
Als das ILEK für das Wittlager Land im Jahr 2014 fortgeschrieben wurde, haben die beteiligten Bürgerinnen und Bürger viele verschiedene Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt eingebracht. Aus diesen Beiträgen wurde gemeinsam die Entwicklungsstrategie für das Wittlager Land aufgestellt. Einmal im Jahr trifft sich die regionale Lenkungsgruppe um zu prüfen, ob diese Strategie angepasst werden muss.