Landkreis fördert Initiativen für Bürgerradwege
Der Landkreis Osnabrück fördert ab sofort ehrenamtlich arbeitende Bürgerradweginitiativen in den kreisangehörigen Kommunen, die sich vor Ort für den Neubau eines Radweges an einer Bundes-, Landes-, Kreis- oder Gemeindestraße einsetzen.
Corona verstehen – Aufklärungsbroschüre der Lotto-Sport-Stiftung
Unter dem Motto „Corona verstehen“ hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung eine kompakte Aufklärungsbroschüre herausgegeben. In der Broschüre werden in zehn Sprachen über 50 Fragen und Antworten rund um Corona beantwortet. Damit sollen Menschen erreicht werden, die die deutsche Sprache nicht beherrschen oder nur schweren Zugang zu digitalen Informationen rund um das Corona-Virus haben.
Gute Route führt jetzt durch Venne
Gute Nachrichten für alle Fahrradenthusiasten im Wittlager Land: Die Gute Route – eine Radroute durch das Wittlager Land bis zum Dümmer See – ist jetzt um zahlreiche Attraktionen reicher. Ab sofort führt der Rundkurs auch durch Venne. Mit der Erweiterung ist die Gute Route rund 17 Kilometer länger, die Gesamtstrecke wächst auf etwa 100 Kilometer. Für eine gute Orientierung auf der neuen Streckenführung ist gesorgt.
Land Niedersachen fördert Anschaffung von Lastenrädern
Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) hat eine neue Richtlinie zur Förderung und Verbreitung von Lastenrädern veröffentlicht. Privatpersonen, Einzelunternehmen, aber auch juristische Personen wie Gesellschaften, Vereine, Gebietskörperschaften, Stiftungen und Genossenschaften sind antragsberechtigt.
Fairtrade-Region Wittlager Land vernetzt sich bundesweit
Seit 2019 ist das Wittlager Land als Fairtrade-Region ausgezeichnet. Bundesweit tragen sieben Regionen diesen Titel, der von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Im Rahmen eines Vernetzungstreffens nahm Regionalmanager Karsten Perkuhn an einem Austausch mit zwölf Regionen zu den Themen fairer Handel und faire Beschaffung teil.
FRAUEN KÜMMERN SICH WELTWEIT - WHO CARES?
Weltweit sind es primär Frauen, die sich um Kindererziehung, Haushalt, Altenpflege und Krankenversorgung kümmern. In den meisten Fällen tun sie dies unbezahlt im Rahmen ihrer täglichen Hausarbeit. Dies führt zu persönlichen, gesundheitlichen, politischen und wirtschaftlichen Nachteilen. Welche Strukturen finden sich dahinter und wie werden Frauenrechte etwa im fairen Handel gestärkt?
Antragstichtage im September
Am 15. September haben gleich zwei wichtige Fördermittelgeber für die Region ihren letzten Antragstichtag in diesem Jahr. Für Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung, kurz ZILE, ist es der einzige Stichtag 2021 überhaupt. Antragsteller:innen sollten sich spätestens jetzt mit der Ausarbeitung des Projektantrags beschäftigen. Zu spät eingereichte Anträge können erst wieder im September 2022 berücksichtigt werden. Beratung und Unterstützung gibt es kostenlos vom Regionalmanagement.
Bund fördert Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat eine neue Förderrichtlinie für die Beschaffung und Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Bis Ende 2025 stehen 500 Mio. Euro bereit. Damit sollen bundesweit mind. 50.000 Normal- und Schnell-Ladepunkte z.B. auf Kundenparkplätzen oder am Straßenrand entstehen. In der Richtlinie sind einige Eckpunkte benannt.